- Start
- Über WHITE MARKET
- Veranstaltungen
- Rose Royce
- Fürstliches Vergnügen
- Kohlköpfe, Brighton UK
- Still Life with Cabbage, Brighton UK
- Auktion der Trophäen, Darmstadt
- Trophäen/Trophies, Darmstadt
- [not] performing artist, Venedig Italien
- Räumungsverkauf, Großmarkthalle München
- Marktstand, Großmarkthalle München
- Freigang, oder Der Turmbau zu Babel, München
- GrenzART - Teil 02, Kirschau
- WM Workshop, Berlin
- Zu Gast bei "Loretta", München
- Gastspiel im Gasteig, München
- Nützliches, U - Bahn-station Universität München
- Grauzonen zwischen Aktionismus und Reflexion, München
- Veranstaltungen
- Geschäftsbildung
- KünstlerInnen
- Impressum


WM Workshop, Berlin
26.3.2010
Galerie En Passant, Berlin Mitte
Dorothea Seror stellt das Projekt WHITE MARKET vor, anlässlich der
Finnisage der Ausstellung „How long (is) now?“ von Anne Wodtcke
Beim Berliner Publikum konnten sofort einige Interessenten für die Mitgliedschaft am WHITE MARKET Club gewonnen werden und die WHITE MARKET Loyaltycards wurden gerne in Empfang genommen.
27.3.2010
Es wurden Filme von den Performances folgender KünstlerInnen gezeigt: Adidal Abou-Chamat, Patricija Gilyte, Claudia Kappenberg, Anne Wodtcke, Stefanie Trojan und Dorothea Seror.
Die anschließende Diskussion zum Thema „performance_körper_markt_öffentlichkeit“ mit den KünstlerInnen, den geladenen Gästen Florian Feigl, Manuel Bonik, Hannah Seitz und vielen anderen, griff die zentrale Thematik von WHITE MARKET in den gezeigten Arbeiten auf. Die DiskussionsteilnehmerInnen setzten sich u.a. mit Alltagsgegenständen und Alltagsgesten im künstlerischen Kontext und der Marktgängigkeit und der Marktrelevanz künstlerischer Performance auseinander.
28.3.2010
Die KünstlerInnen leiten den Workshop WHITE MARKET mit dem Themenschwerpunkt: Umgang mit Alltagsmaterialien und –gesten.
Die TeilnehmerInnen konzipierten mit eigenen und vorgefundenen Materialien die Performance: „Eggs on“
Mitwirkende: Tanja Langer, Pearl Heneghan und Pierre Garoia
Dauer: 15 Min
Equipment: Haare, Eier, Schnur