- Home
- About WHITE MARKET
- Events
- Rose Royce
- Royal Pleasures, Darmstadt
- Cabbage Heads, Brighton UK
- Still Life with Cabbage, Brighton UK
- Auction of the Trophies, Darmstadt
- Trophäen/Trophies, Darmstadt Germany
- [not] performing artist, Venice Italy
- Liquidation at the Klohäuschen, Munich Germany
- Market Stall, International Fruit Market, Munich
- The Tower of Babylon, Munich Germany
- grenzArt Part 02, Kirschau Germany
- WM Workshop, Berlin Germany
- Guests at Café 'Loretta', Munich Germany
- On tour at the Gasteig, Munich Germany
- Something Useful, Underground Station 'University', Munich Germany
- Between Activism and Reflection, Munich Germany
- Veranstaltungen
- WM business development
- Artists
- Contact
On Tour at the Gasteig, Munich Germany
17.12.2009
Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig, München
Equipment: Mikrophone (Headset), Unterlagen, Stehpult, Tisch, Stühle, Wasserkocher, Schal, Mütze, Tischdecke, Teetassen, Kekse, Kerzen, Wärmflasche...
Die zwei Gründungspersonen Frau White (D.Seror) und Frau Market (C.Kappenberg) stellen den Businessplan von WHITE MARKET vor.
Mit Hilfe einer professionell angelegten Powerpointpräsentation zeigen sie ihre fundierte Auseinandersetzung mit dem Gründungsvorhaben einer innovativen Performanceplattform, die es sich zum Ziel gemacht hat, innerhalb gängiger Strategien des aktuellen Kunstmarktes mit dem flüchtigen Medium Performance, konkurrenzfähig zu werden.
Anschaulich zeigten die Performerinnen, wie sie das Häusliche, Alltägliche in ihre Arbeit integrieren, indem sie sich im Verlauf des Vortrages gemütlich in den sachlichen Räumlichkeiten einrichteten. Tee wurde gekocht, die Performerinnen zogen Schuhe und Jacketts aus, hüllten sich in Decken und massierten sich, während sie weiterhin abwechselnd das Businessmodell erklärten.
Nach eine angeregten Diskussion erwarben alle Beteiligten den ersten Stempel auf ihrer neu erstanden Loyalitycard!
Um ZuschauerInnen im weltweiten Netz zu erreichen, wurde der Vortrag durch UPGRADE auch live im Internet übertragen.
Zusammenfassung der Inhalte der Präsentation:
- Imagebildung: Labelpräsentation
- Businessplan: Grundlage: sachgemäß gepflegte PerformerInnenkörper als unerschöpfliche Ressource (weiteres unter Ziele)
- Marktanalyse: Neu-Orientierung der Kunst auf Grund von Wirtschaftskrise, daher optimale Zeit für Performance come back!
- Risikoanalyse: Terminrisiken, finanzielle Risiken, vertragliche Risiken, rechtliche Risiken Ziele: Erweiterung des Kunstmarktes, Ressourcenmanagement, Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen, Gender Mainstreaming (Handlungen aus Haushalt und Alltag!)
- Finanzierungsplan: Einkünfte setzen sich zusammen aus Förderungen, Clubbeiträgen und Sponsoring, Ausgaben aus Gagen, Spesen, Material- und Werbungskosten
- Marketingstrategien: Clubmitgliedschaft, Coupon, Loyalitycard und Veranstaltungen (Performances in unterschiedlichen Locations und WHITE MARKET Clubveranstaltungen)
Mit Unterstützung des Kulturreferats München (Veranstaltungsförderung); C.Kappenberg war von Oktober bis einschließlich Dezember Stipendiatin der Villa Waldberta
Fotos: Tom Gonsior Grafik: Saba Bussmann