


WHITE MARKET Executive Meeting
DASA, Dortmund, 22nd November 2010
Anwesend:
Frau White und Frau Market, Gründerinnen von WM
Herr Tom, Fotokünstler und Medienfachmann
Agenda:
- Erweiterung der Mitgliederschaft von WM
- WM erwägt eine rechtliche Unternehmensgründung
- Neuformulierung der Ziele und Vorgehensweisen von WM
- Recherchen zur Geschäftsform
- Dokumentationsprozesse
- Abschließende Reflektion
1) Erweiterung der Mitgliederschaft
Die Gründerinnen Frau White und Frau Market sind sich einig, dass WM von einer Erweiterung der Mitgliederschaft profitieren würde, sowohl zur Ausweitung der künstlerischen Aktivitäten von WM als auch der praktischen Verteilung von Verantwortlichkeiten im Projektmanagement.
2) WM setzt sich das Ziel, eine Geschäftsform für das Unternehmen zu finden.
WHITE MARKET wird sich, nach eingehender Recherche der Teilhaberinnen, als Firma konstituieren. Um die Aktivität der Geschäftsgründung mit den künstlerischen Werten von WM in Einklang zu bringen und um eine gegenseitige Bereicherung zu ermöglichen, wird die Geschäftsgründung als künstlerisches Projekt erwägt.
Dies ruft verschiedene Meinungen hervor, insbesondere bezüglich der rechtlichen und markt-strategischen Konsequenzen einer solchen Vorgehensweise. Sollte die Geschäftsgründung erst nach Vollzug publik gemacht werden, oder wird der Prozess schon per WM-Website als künstlerische Initiative veröffentlicht?
Die künstlerische Leitung (Frau White und Frau Market) beschließt zu diesem Zeitpunkt, dass die künstlerischen Interessen überwiegen, und dass die Gründung regelmäßig auf der WM-Website dokumentiert wird.
3) WM diskutiert über Sinn, Zweck und Zukunft von WHITE MARKET:
Es wird bestätigt: WHITE MARKET ist ein Label, das sich mit der Nachhaltigkeit ephemerer Kunst auf existentieller, künstlerischer und kunstgeschichtlicher Ebene beschäftigt. Es geht um die Stelle der Performancekunst innerhalb der Gesellschaft, um Überleben und um Status. Es wird dabei sowohl ideell als auch gesellschaftskritisch reflektierend gearbeitet.
4) Recherchen zur Geschäftsform
- Privat, Profit oder nicht?
- Individuelle finanzielle Absicherung der Teilhaber von WM
- Anfängliche Investitionen oder nicht
- Gemeinnützigkeit
- Teilhaber und Mitgliederschaft
- Entscheidungsprozesse und Führungsstil bzw. Mitsprache- und Entscheidungsrecht von Direktoren, Teilhabern und Mitgliedern
Action point Frau White: Klärung von Modellen nach deutschem Gesetz
5) Dokumentationsprozesse
Verschiedene Formen der Dokumentation werden diskutiert, einschließlich der künstlerischen Anlehnung an wirtschaftsfremde Prozesse.
Aktion point Frau Market: Rezept von Spekulatius besorgen, siehe Halterner Apotheke und Mutter’s Rezept.
Aktion point für White Market: Einrichtung einer neuen Rubrik für Berichterstattung/Geschäftsbildung auf www.whitemarket.de
6) Abschließende Reflektion
Die Teilhaberinnen von WHITE MARKET fühlen sich gestärkt und wissen durch die Veranstaltung Kunst Fördert Wissenschaft nun ein bisschen besser, was sie nicht sind bzw. worauf sie aufpassen müssen, um WM sowohl als künstlerisches Projekt, wie auch als wirtschaftliches Unternehmen zu führen.